Polyglutaminsäure in der Kosmetik: Der neue Star für intensive Feuchtigkeitspflege
1. Einleitung: Polyglutaminsäure für mehr Feuchtigkeit in und auf der Haut
Polyglutaminsäure: Immer mehr Menschen legen großen Wert auf eine fundierte und nachhaltige Pflegeroutine – und das aus gutem Grund: Unsere Haut ist täglich verschiedensten Belastungen ausgesetzt – von Umweltfaktoren über Stress bis hin zu inneren Einflüssen wie hormonellen Veränderungen. Umso wichtiger ist es, die Haut mit dem zu versorgen, was sie am dringendsten braucht: Feuchtigkeit.
Ein optimaler Feuchtigkeitshaushalt ist die Grundlage für eine gesunde, strahlende Haut. Feuchtigkeit sorgt nicht nur für Spannkraft und Elastizität, sondern schützt auch die Hautbarriere, fördert die Zellerneuerung und beugt der Entstehung von Fältchen vor. Während etablierte Wirkstoffe wie Hyaluronsäure schon lange bekannt sind, rückt ein neuer Star in den Fokus der kosmetischen Forschung: Polyglutaminsäure – kurz PGA.
Als hochinnovativer Wirkstoff aus der biotechnologischen Forschung begeistert Polyglutaminsäure durch ihre Fähigkeit, ein Vielfaches mehr Wasser zu binden als Hyaluronsäure – und das bei gleichzeitigem Schutz der Hautbarriere. Sie wirkt auf mehreren Ebenen: intensiv feuchtigkeitsspendend, glättend und stärkend. Genau deshalb setzen wir bei Utsukusy Cosmetics auf diesen vielversprechenden Inhaltsstoff, unter anderem in unserem hochkonzentrierten PGA Serum, das speziell für die tiefenwirksame Hydration entwickelt wurde.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum Polyglutaminsäure mehr ist als ein Trend und wie Sie diesen Wirkstoff effektiv in Ihre Hautpflege integrieren können.
2. Was ist Polyglutaminsäure (PGA)?
Polyglutaminsäure – häufig mit „PGA“ abgekürzt – ist ein biotechnologisch gewonnener Wirkstoff, der in der Kosmetikindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich dabei um ein hochmolekulares Polypeptid, das aus der Fermentation von Bacillus subtilis (ein natürlich vorkommender Mikroorganismus, oft aus fermentierten Sojabohnen) gewonnen wird. PGA ist wasserlöslich, biologisch abbaubar und hautfreundlich, was es zu einem idealen Kandidaten für moderne, wirksame Hautpflegeprodukte macht.
Chemisch betrachtet besteht Polyglutaminsäure aus zahlreichen Glutaminsäure-Molekülen, die über Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Diese Struktur verleiht dem Wirkstoff seine außergewöhnliche Fähigkeit, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern und langanhaltend zu binden – bis zu 5.000-mal mehr als sein Eigengewicht. Damit übertrifft PGA sogar Hyaluronsäure, die bisher als Goldstandard unter den hydratisierenden Wirkstoffen galt.
Neben seiner hohen Feuchtigkeitsbindung bringt Polyglutaminsäure noch weitere kosmetisch wertvolle Eigenschaften mit:
-
Stärkung der natürlichen Hautbarriere durch Förderung der Produktion von Natural Moisturizing Factors (NMFs).
-
Glättung der Hautoberfläche durch Bildung eines hauchdünnen, schützenden Films.
-
Steigerung der Hautelastizität durch Verbesserung der strukturellen Integrität der Hornschicht.
-
Förderung der Zellerneuerung durch indirekten Peeling-Effekt.
Diese vielseitigen Effekte machen Polyglutaminsäure zu einem hochattraktiven Wirkstoff für alle Hauttypen, insbesondere aber für trockene, reife oder empfindliche Haut. In Kombination mit anderen aktiven Substanzen kann PGA sogar deren Wirkung verstärken – ein weiterer Grund, warum wir bei Utsukusy Cosmetics auf diesen Wirkstoff setzen.
3. Die Wirkung von Polyglutaminsäure auf die Haut
Polyglutaminsäure überzeugt nicht nur durch ihre beeindruckende Fähigkeit, Wasser zu speichern, sondern auch durch ihre vielschichtige Wirkung auf die Hautgesundheit. Anders als viele andere hydratisierende Inhaltsstoffe agiert PGA sowohl an der Hautoberfläche als auch in den tieferen Schichten der Epidermis – und entfaltet dort eine Reihe positiver Effekte, die wir im Folgenden genauer beleuchten:
💧 Intensive Feuchtigkeitsbindung
Polyglutaminsäure ist in der Lage, bis zu fünfmal mehr Feuchtigkeit zu binden als Hyaluronsäure. Die langkettige Molekülstruktur bildet einen hauchfeinen Film auf der Haut, der wie ein Feuchtigkeitsschleier wirkt und die hauteigene Hydration langfristig stabilisiert. Dadurch wird die Haut sofort praller und glatter, was sich besonders bei trockener, schuppiger oder müder Haut positiv bemerkbar macht.
🛡️ Schutz der Hautbarriere
Ein gesunder Hydrolipidfilm ist essenziell für die Widerstandsfähigkeit der Haut. PGA unterstützt aktiv den Erhalt und die Regeneration der Hautbarriere, indem es die Produktion natürlicher Feuchthaltefaktoren (NMFs) stimuliert. Gleichzeitig schützt der entstehende Feuchtigkeitsfilm die Haut vor externen Reizstoffen und transepidermalem Wasserverlust.
✨ Glättung und Anti-Aging-Effekt
Durch die intensive Hydration wird die Haut nicht nur weicher, sondern auch sichtbar geglättet. Trockenheitsfältchen wirken wie aufgepolstert, die Hautstruktur erscheint gleichmäßiger. Zudem kann PGA durch seine strukturunterstützende Wirkung den Alterungsprozess verlangsamen, indem es die Hautelastizität verbessert und oxidative Schäden reduziert.
🌿 Sanfte Wirkung – auch für empfindliche Haut
Im Gegensatz zu einigen anderen Anti-Aging-Wirkstoffen wie Retinol ist Polyglutaminsäure außerordentlich verträglich. Sie reizt die Haut nicht, trocknet sie nicht aus und kann auch bei empfindlicher oder sensibler Haut problemlos in die Pflegeroutine integriert werden – selbst bei täglicher Anwendung.
Vorteile von Polyglutaminsäure auf einen Blick:
-
Extrem hohe Wasserbindungskapazität
-
Sofort sichtbare Hautglättung
-
Langfristige Stärkung der Hautbarriere
-
Verbesserung der Hautelastizität
-
Schutz vor Umwelteinflüssen und Feuchtigkeitsverlust
-
Sehr gute Verträglichkeit – auch bei empfindlicher Haut
Diese facettenreiche Wirkung macht Polyglutaminsäure zu einem Schlüsselwirkstoff moderner Hautpflegeprodukte, wie beispielsweise dem PGA Serum von Utsukusy Cosmetics, das gezielt auf diese hauteigenen Prozesse einwirkt und für eine strahlend frische Ausstrahlung sorgt.
4. Vergleich: Polyglutaminsäure vs. Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist seit Jahren ein fester Bestandteil zahlreicher Feuchtigkeitspflegeprodukte – und das zu Recht. Doch mit dem Aufkommen der Polyglutaminsäure wird zunehmend deutlich: Es gibt einen Wirkstoff, der Hyaluronsäure in bestimmten Eigenschaften übertrifft. Beide Moleküle wirken stark hydratisierend, unterscheiden sich jedoch in Struktur, Wirkweise und Hautgefühl.
Gemeinsamkeiten:
-
Hydration: Beide binden Wasser und versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit.
-
Anti-Aging-Effekt: Trockenheitsfältchen werden sichtbar geglättet.
-
Verträglichkeit: Sowohl Hyaluronsäure als auch Polyglutaminsäure sind in der Regel sehr gut hautverträglich.
Unterschiede im Detail:
Merkmal | Hyaluronsäure | Polyglutaminsäure (PGA) |
---|---|---|
Molekülgröße | Je nach Typ variabel | Größere Molekülstruktur |
Feuchtigkeitsbindung | Bis zu 1.000-faches des Eigengewichts | Bis zu 5.000-faches des Eigengewichts |
Wirkungstiefe | Tiefer (niedermolekulare Formen) | Oberflächlicher, aber länger anhaltend |
Hautgefühl | Leicht, schnell einziehend | Seidig-glatt, filmbildend |
Barrierefunktion | Unterstützt | Verstärkt aktiv durch Schutzfilm |
Synergie mit anderen Wirkstoffen | Hoch | Sehr hoch, da PGA andere Wirkstoffe stabilisieren kann |
Synergistische Anwendung:
Statt Polyglutaminsäure als Ersatz für Hyaluronsäure zu betrachten, ist es aus hautphysiologischer Sicht sinnvoll, beide Wirkstoffe zu kombinieren. Während Hyaluronsäure in tiefere Hautschichten vordringt und dort für Volumen sorgt, legt PGA einen schützenden Feuchtigkeitsfilm auf die Hautoberfläche und verhindert so das Verdunsten dieser Feuchtigkeit – ein echter Doppelschutz-Effekt.
In unserem PGA Serum von Utsukusy Cosmetics haben wir uns bewusst für den Fokus auf Polyglutaminsäure entschieden, da sie eine ergänzende und oft überlegene Alternative zu herkömmlichen Hydratoren bietet – besonders bei reifer, trockener oder sensibler Haut.
Fazit: Polyglutaminsäure ist kein Ersatz, sondern eine Evolution – mit dem Potenzial, Hyaluronsäure sinnvoll zu ergänzen oder je nach Hautbedürfnis sogar zu übertreffen.
5. Anwendung von Polyglutaminsäure in der Hautpflegeroutine
Die beste Wirkung kosmetischer Inhaltsstoffe entfaltet sich immer dann, wenn sie gezielt und korrekt in die tägliche Pflegeroutine integriert werden. Polyglutaminsäure ist in dieser Hinsicht ein unkomplizierter Wirkstoff – hochwirksam, aber äußerst anwenderfreundlich. Sie lässt sich sowohl morgens als auch abends verwenden und harmoniert mit einer Vielzahl anderer Pflegebestandteile.
So integrieren Sie Polyglutaminsäure in Ihre Routine:
1. Hautreinigung:
Beginnen Sie mit einer sanften Reinigung, um Talg, Schmutz und Make-up zu entfernen. Eine saubere Haut ermöglicht es dem Wirkstoff, besser aufgenommen zu werden.
2. Toner (optional):
Ein hydratisierender Toner kann die Aufnahmefähigkeit der Haut verbessern und sorgt für ein ausgeglichenes Hautbild.
3. Serum mit Polyglutaminsäure:
Tragen Sie nun 2–3 Tropfen des PGA Serums von Utsukusy Cosmetics auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Das Serum bildet einen feinen Feuchtigkeitsfilm auf der Haut, der nicht nur hydratisiert, sondern auch die nachfolgende Pflege unterstützt.
4. Feuchtigkeitscreme:
Anschließend versiegeln Sie die Wirkung mit einer pflegenden Creme. Die Kombination von PGA mit Inhaltsstoffen wie Ceramiden, Niacinamid oder Hyaluronsäure ist ideal und verstärkt die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.
5. Sonnenschutz (morgens):
Wie bei jeder effektiven Pflegeroutine gilt auch hier: Tagsüber immer mit einem Breitband-Sonnenschutz abschließen, um lichtbedingter Hautalterung vorzubeugen.
Tipps zur Anwendung:
-
PGA kann täglich angewendet werden – morgens, abends oder beides.
-
Kombinierbar mit aktiven Wirkstoffen wie Vitamin C, Retinol oder Peptiden.
-
Auch ideal als Make-up-Primer, da der feine Film auf der Haut für ein glatteres Finish sorgt.
-
Aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften eignet sich PGA auch nach Behandlungen wie Microneedling oder Fruchtsäurepeelings.
Warum das PGA Serum von Utsukusy Cosmetics?
Unser PGA Serum enthält eine optimal abgestimmte Konzentration reiner Polyglutaminsäure. Es wurde entwickelt, um die Haut tiefenwirksam zu durchfeuchten, zu glätten und gleichzeitig zu schützen. Dank seiner seidig-leichten Textur zieht es schnell ein, ohne zu kleben – und ist daher auch für empfindliche oder anspruchsvolle Hauttypen geeignet.
Mit dem richtigen Einsatz von Polyglutaminsäure schenken Sie Ihrer Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Schutz, Struktur und Strahlkraft – Tag für Tag.
PGA-Serum mit Polyglutaminsäure von Utsukusy Cosmetics
6. Das PGA Serum von Utsukusy Cosmetics
Wenn es um effektive Feuchtigkeitspflege auf höchstem Niveau geht, setzen wir auf kompromisslose Qualität, innovative Formulierungen und wirksame Inhaltsstoffe. Unser PGA Serum von Utsukusy Cosmetics wurde genau aus diesem Anspruch heraus entwickelt – als hochkonzentrierte Antwort auf die wachsenden Bedürfnisse moderner Hautpflege.
Was macht das PGA Serum so besonders?
Das Herzstück dieses Serums ist hochmolekulare Polyglutaminsäure, die in einer optimalen Konzentration eingesetzt wird, um eine maximale Feuchtigkeitsbindung und Hautglättung zu gewährleisten. Im Gegensatz zu vielen Produkten am Markt verzichtet unsere Formulierung auf überflüssige Zusätze – klarer Fokus auf Wirksamkeit und Hautverträglichkeit.
Die Vorteile unseres PGA Serums auf einen Blick:
-
Intensive Hydration durch die Fähigkeit, große Mengen Wasser in der Haut zu speichern
-
Glättung der Hautoberfläche – für ein verfeinertes, seidig-weiches Hautbild
-
Stärkung der Hautbarriere – Schutz vor Feuchtigkeitsverlust und Umwelteinflüssen
-
Verträglichkeit auch für empfindliche Haut – ideal bei Trockenheit, Spannungsgefühl oder Rötungen
-
Schnell einziehende, nicht klebende Textur – perfekt auch unter Make-up
Inhaltsstoffe mit Wirkung
Neben Polyglutaminsäure enthält das Serum weitere hautfreundliche Bestandteile, die die Formulierung ideal abrunden:
-
Glycerin – als zusätzlicher Feuchtigkeitsspender
-
Natrium-PCA – ein natürlicher Bestandteil des Feuchthaltefaktors der Haut
-
Sanfte Konservierung – dermatologisch geprüft und für sensible Hauttypen geeignet
Anwendungsempfehlung:
Tragen Sie morgens und/oder abends 2–3 Tropfen auf die gereinigte Haut auf und massieren Sie das Serum sanft ein. Bereits nach wenigen Anwendungen spüren Sie, wie sich die Haut geschmeidiger anfühlt, praller wirkt und langfristig an Elastizität gewinnt.
Erfahrungsberichte und Kundenfeedback:
Unsere Kundinnen und Kunden berichten regelmäßig von folgenden Hautveränderungen:
-
Spürbar mehr Feuchtigkeit und Spannkraft bereits nach wenigen Tagen
-
Glatteres Hautbild und Minderung von Trockenheitsfältchen
-
Verbesserte Verträglichkeit bei sensibler, zu Reizungen neigender Haut
Ob als Feuchtigkeitsbooster für den Alltag oder als regenerierende Pflege nach professionellen Behandlungen wie Microneedling – das PGA Serum von Utsukusy Cosmetics ist ein zuverlässiger Begleiter für alle, die auf sichtbare Resultate setzen.
Mit der Kraft der Polyglutaminsäure liefern wir nicht nur ein Produkt – wir liefern eine Pflegephilosophie, die auf Wirksamkeit, Wissenschaft und Hautgesundheit basiert.
7. Für wen ist Polyglutaminsäure besonders geeignet?
Polyglutaminsäure ist ein echter Allrounder – doch ihre Stärken entfaltet sie insbesondere bei bestimmten Hautbedürfnissen. Aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit und multifunktionalen Wirkung ist sie für nahezu alle Hauttypen geeignet und kann sowohl präventiv als auch korrigierend eingesetzt werden.
Diese Hauttypen profitieren besonders von PGA:
-
Trockene und dehydrierte Haut:
PGA speichert Feuchtigkeit nicht nur effektiv, sondern hilft auch, den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ideal für Haut, die spannt, schuppt oder zu Trockenheitslinien neigt. -
Reife Haut:
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit. Polyglutaminsäure wirkt dem entgegen, indem sie die Haut glättet, ihre Elastizität verbessert und feine Linien sichtbar reduziert. -
Empfindliche Haut:
Dank ihrer reizarmen und beruhigenden Eigenschaften eignet sich PGA hervorragend für empfindliche Hauttypen, die zu Rötungen, Irritationen oder allergischen Reaktionen neigen. -
Fettige und Mischhaut:
Anders als viele Feuchtigkeitsspender hinterlässt Polyglutaminsäure keinen fettigen Film. Sie hydratisiert die Haut, ohne die Poren zu verstopfen oder die Talgproduktion anzuregen – ideal für ölige Hautbilder. -
Gestresste oder beanspruchte Haut:
Nach kosmetischen Behandlungen wie Peelings, Microneedling oder Lasertherapie unterstützt PGA die Regeneration und verhindert Feuchtigkeitsverlust, ohne die Haut zusätzlich zu belasten.
Auch zur präventiven Pflege ist Polyglutaminsäure ideal:
Bereits ab dem 25. Lebensjahr beginnt der natürliche Alterungsprozess der Haut – die Feuchtigkeitsdepots nehmen ab, die Zellerneuerung verlangsamt sich. Durch die frühzeitige Integration eines wirksamen Hydrators wie PGA können erste Anzeichen der Hautalterung sichtbar hinausgezögert werden. Damit ist Polyglutaminsäure auch für junge Haut eine intelligente Wahl.
Ob Sie bereits spezifische Hautprobleme haben oder Ihrer Haut einfach das Beste gönnen möchten: Polyglutaminsäure passt sich Ihren Bedürfnissen an – sanft, intelligent und hochwirksam. Das macht unser PGA Serum von Utsukusy Cosmetics zu einer exzellenten Wahl für jeden Hauttyp und jedes Pflegeziel.
8. Wissenschaftliche Studien und Forschungsergebnisse
Die kosmetische Wirksamkeit von Polyglutaminsäure ist nicht nur ein Marketingversprechen, sondern wird durch eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Untersuchungen gestützt. Insbesondere in den letzten Jahren hat die Forschung rund um PGA deutlich zugenommen – mit vielversprechenden Ergebnissen.
Überblick über aktuelle Studien
Eine der zentralen Erkenntnisse aus verschiedenen dermatologischen Studien:
Polyglutaminsäure erhöht signifikant den Feuchtigkeitsgehalt der Haut – und zwar sowohl kurzfristig als auch langfristig. Bereits nach wenigen Tagen regelmäßiger Anwendung wurde in klinischen Tests ein deutlicher Anstieg der Hydration in der oberen Hautschicht gemessen.
Einige wissenschaftlich dokumentierte Ergebnisse im Überblick:
-
Bis zu 5.000-fache Wasserbindungskapazität im Vergleich zum Eigengewicht von PGA – und damit deutlich mehr als bei Hyaluronsäure.
-
Langfristiger Feuchtigkeitsausgleich bei kontinuierlicher Anwendung, auch bei extrem trockener Haut.
-
Signifikante Reduktion feiner Trockenheitsfältchen nach vierwöchiger Anwendung.
-
Verbesserte Barrierefunktion, gemessen über eine Reduktion des transepidermalen Wasserverlusts (TEWL).
Wirkweise im Detail
Polyglutaminsäure wirkt nicht nur hygroskopisch (feuchtigkeitsanziehend), sondern auch barrierestabilisierend. Studien zeigen, dass PGA die Expression von Filaggrin und anderen epidermalen Strukturproteinen unterstützt – ein Hinweis auf ihre Fähigkeit, die Hautstruktur auf molekularer Ebene zu stärken.
Darüber hinaus wird in der Forschung untersucht, inwieweit PGA eine verstärkende Wirkung auf andere Wirkstoffe haben kann. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass PGA die Penetration und Stabilität von Wirkstoffen wie Vitamin C oder Peptiden verbessern kann – was sie auch zu einem ideal kombinierbaren Basiswirkstoff macht.
Ausblick: Wohin entwickelt sich die Forschung?
Zukünftige Studien konzentrieren sich zunehmend auf PGA als Anti-Aging-Komponente in komplexen Wirkstoffsystemen, etwa in Kombination mit Antioxidantien, Ferulasäure oder Retinoiden. Auch die Rolle von PGA in der post-interventionellen Hautpflege – etwa nach Laserbehandlungen oder Microneedling – wird intensiv erforscht.
Für uns bei Utsukusy Cosmetics ist klar: Polyglutaminsäure steht erst am Anfang ihrer kosmetischen Karriere. Mit dem PGA Serum haben wir bereits heute eine Formulierung auf den Markt gebracht, die wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in sichtbare Pflegeergebnisse übersetzt – für Hautpflege, die wirkt und weiter denkt.
9. Fazit
Polyglutaminsäure hat sich in kürzester Zeit als einer der effektivsten und vielseitigsten Wirkstoffe in der modernen Hautpflege etabliert. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Feuchtigkeit in der Haut zu binden und gleichzeitig die Hautbarriere zu schützen, macht sie zu einer wahren Innovation für alle, die ihrer Haut gezielt etwas Gutes tun möchten.
Ob als intensive Feuchtigkeitspflege, zur Faltenmilderung, zur Beruhigung empfindlicher Haut oder als Begleiter nach kosmetischen Behandlungen – Polyglutaminsäure überzeugt durch sichtbare Ergebnisse, hervorragende Verträglichkeit und ihre synergetische Wirkung mit anderen Inhaltsstoffen. Im Vergleich zu etablierten Wirkstoffen wie Hyaluronsäure bietet PGA eine neue Dimension der Hauthydration, die durch wissenschaftliche Studien klar belegt ist.
Mit dem PGA Serum von Utsukusy Cosmetics stellen wir Ihnen ein Produkt zur Verfügung, das die Kraft der Polyglutaminsäure gezielt nutzt und in eine hochwertige, hautfreundliche Formulierung integriert. Es wurde für Menschen entwickelt, die Wert auf effektive, moderne und vertrauenswürdige Hautpflege legen – ohne Kompromisse.
Unsere Empfehlung:
Wenn Sie Ihre Haut langfristig mit Feuchtigkeit versorgen, ihre Widerstandskraft stärken und erste Zeichen der Hautalterung effektiv bekämpfen möchten, dann ist Polyglutaminsäure der Wirkstoff Ihrer Wahl – und unser PGA Serum der ideale Einstieg in eine neue Ära der Hautpflege.
Setzen Sie auf Fortschritt. Setzen Sie auf Wirksamkeit.
Setzen Sie auf das PGA Serum von Utsukusy Cosmetics.
10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Anwendung und Wirkung von Polyglutaminsäure zu geben, haben wir die häufigsten Fragen für Sie kompakt zusammengefasst:
Kann Polyglutaminsäure täglich angewendet werden?
Ja – Polyglutaminsäure ist sehr gut verträglich und kann morgens und abends aufgetragen werden. Sie eignet sich ideal für die tägliche Anwendung und kann problemlos in jede bestehende Pflegeroutine integriert werden.
Ist PGA für empfindliche Haut geeignet?
Absolut. Die sanfte, reizfreie Wirkung von Polyglutaminsäure macht sie besonders wertvoll für sensible oder zu Rötungen neigende Hauttypen. Das PGA Serum von Utsukusy Cosmetics ist dermatologisch getestet und frei von aggressiven Inhaltsstoffen.
Wie unterscheidet sich Polyglutaminsäure von Hyaluronsäure?
Während Hyaluronsäure eher in tiefere Hautschichten eindringt, wirkt PGA überwiegend auf der Hautoberfläche und kann dort deutlich mehr Feuchtigkeit binden. Zudem stärkt PGA gezielt die Hautbarriere und schützt vor Wasserverlust – ideal zur Ergänzung oder sogar als Alternative zu Hyaluronprodukten.
Wie wird das PGA Serum richtig angewendet?
Nach der Reinigung geben Sie 2–3 Tropfen des Serums auf Gesicht, Hals und Dekolleté. Sanft einmassieren und anschließend Ihre gewohnte Feuchtigkeitspflege auftragen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die regelmäßige Anwendung morgens und abends.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Polyglutaminsäure?
Polyglutaminsäure gilt als sehr gut verträglich und zeigt in Studien und der Praxis keine bekannten Nebenwirkungen. Auch bei empfindlicher oder zu Irritationen neigender Haut ist PGA eine sichere Wahl.
Kann PGA mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden?
Ja, das ist sogar empfehlenswert. PGA verträgt sich gut mit Vitamin C, Retinol, Peptiden, Niacinamid und anderen hydratisierenden oder regenerierenden Wirkstoffen. Es kann die Wirkung dieser Inhaltsstoffe sogar unterstützen, da es die Haut optimal vorbereitet und hydratisiert.
Mit Polyglutaminsäure setzen Sie auf einen modernen, wissenschaftlich fundierten und hautfreundlichen Inhaltsstoff, der Ihre Pflege nicht nur ergänzt, sondern nachhaltig verbessert. Wenn Sie Ihre Routine mit einem wirksamen Feuchtigkeitsbooster auf ein neues Niveau heben möchten, ist das PGA Serum von Utsukusy Cosmetics genau das richtige Produkt.
Weitere interessante Beiträge:
- Exosomen-Behandlung mit den ExoSkin-Produkten von Utsukusy Cosmetics
- Tranexamsäure – Grundlage für Tranex White
- Unterschiede zwischen vernetzter und unvernetzter Hyaluronsäure (Hyaluron) in der Kosmetik
- Retinal + Vitamin C = C-Retinal: Der neue Power-Wirkstoff von Utsukusy Cosmetics
0 Comments